CircuitByte ist Smart Expert Partner von Siemens. Damit vertreibt der Softwareentwickler weltweit neben seiner Software BOM ConnectorTM auch das von Siemens entwickelte Process Preparation Tool Valor PP. Die Programme sind auf die Anforderungen der Elektronikfertiger ausgerichtet und bieten vielfältige Optionen, um eine effiziente und durchgängige Lieferkette sicherzustellen.

„Als Smart Expert Partner haben wir die höchstmögliche Ebene der Vertriebszusammenarbeit mit Siemens erreicht“, sagt Kevin Decker-Weiss, Sales Director von CircuitByte. „Siemens hat uns als Smart Expert Partner eingestuft, weil wir mit den spezifischen Aufgaben rund um die Beschaffung absolut vertraut sind. Des Weiteren fußt unsere Vertriebspartnerschaft auf elementaren Synergieeffekten, die sich aus der Kombination der Software Process Preparation Tool Valor PP mit dem von uns entwickelten BOM ConnectorTM ergeben.“
Die Programme erlauben die zentrale Aufbereitung von Daten für High Mix, High-Value oder Low-, Mid-, Large-Volume Produktionsprogramme und bieten damit sowohl Beschaffern als auch für Fertiger zahlreiche Möglichkeiten. So lassen sich mit der von Siemens entwickelten Softwarelösung Process Preparation Tool Valor PP Fertigungen digitalisieren und Abläufe, Prozesse und Maschinenzeiten in eine Kostenkalkulation einbinden.
Der BOM ConnectorTM Version 10, kurz BC, deckt hingegen das oftmals zeitraubende und zugleich äußerst vielfältige Aufgabenspektrum der Beschaffung ab, wobei es sich auch in ein bestehendes MES-System einbinden lässt. Die Software kann alle CAD Formate verarbeiten und verfügt über Optionen zur Material- und Prozesskostenkalkulation im Bereich der SMT- und THT-Bestückung. Zudem erlaubt das System den schnellen und einfachen Zugriff aus unterschiedlichen Standorten. Ferner lassen sich mit dem Modul „Production Cost Calculators“ (PCC) vollumfängliche Kostenvoranschläge unter Berücksichtigung aller standort-, personal- und maschinenbezogenen Faktoren erstellen. Der BC kann Stücklisten unterschiedlichster Formate importieren und vereinheitlichen, innerhalb kürzester Zeit marktweit interne und externe Bezugsquellen abfragen und Varianten und Revisionen der Workflow-Management Prozesse erstellen. Überdies kann das Tool auf die Datenbank SCIP zugreifen, um beispielsweise umfangreiche Daten zu den Richtlinien RoHS und REACH abzurufen. Wird das PCC-Modul mit dem Valor Process Preparation Tool von Siemens kombiniert, erlaubt die Funktion „Supply Chain 4.0 Connectivity Solution” das Einbinden von Leiterplatten-, Maschinen- und Prozessdaten. Dadurch verkürzen sich Kalkulations- bzw. Angebotszeiten. Zudem werden Fehlkäufe vermieden und potenzielle Engpässe frühzeitig erkannt. Einkäufer und Fertiger profitieren somit von verkürzten Kalkulations- bzw. Angebotszeiten. Außerdem lässt sich der Produktionsstart von Kleinserien- als auch Hochleistungsfertigungen beschleunigen.
CircuitByte präsentiert die Software vom 16. – 19.11.2021 während der productronica in München am Messestand von Siemens in der Halle A3, Stand 147.